
Kein Tag ohne Kaffee
Werbung / Markennennung //
Ja ich gebe es zu- ich bin ein richtiger Kaffeejunkie. Man könnte fast sagen Kaffee ist mein Wasser, denn ich trinke wahrscheinlich mehr Kaffee am Tag als Wasser oder andere Getränke und dann natürlich auch noch Kaffee schwarz, denn ich mag den Geschmack von Kaffee einfach pur genießen. Und als richtiger Kaffeefan habe ich natürlich auch mehr als eine Kaffeemaschine zu Hause, um mir meinen Kaffee je nach Lust und Laune zubereiten zu können. Natürlich möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Nespresso Kapselmaschine
Leider sind Nespresso-Maschinen nicht wirklich umweltschonend und man produziert mit den Kapseln jede Menge Müll, jedoch finde ich momentan den Geschmack des Kaffees mit am besten. Zudem kann man je nach Lust und Laune mit den Kapseln variieren. Auch liebe ich den Milchschaum, den der zugehörige Milchaufschäumer macht – bisher konnte ich noch nichts finden, was dem Konkurrenz machen könnte. Es wird wirklich schön fester Milchschaum. Außerdem finde ich die Maschine optisch sehr schön. Irgendwie dienen die Kaffeemaschinen in meiner Küche irgendwie auch als Dekoobjekte 🙂
Große Auswahl bei den Kapsel
Zurück zu den Kapseln: Mittlerweile bieten ja alle möglichen Firmen die Kapseln an und nicht nur Nespresso selbst. Ich habe schon einige probiert und bin mittlerweile bei den Kapseln von Jacobs angekommen, die nicht nur sehr lecker schmecken, sondern auch noch aus Aluminium sind, wie auch die Originalkapseln. Auch preislich sind diese mit ca. 2,50 € für 10 Kapseln noch vollkommen in Ordnung. Hin und wieder sind diese u. a. bei Rewe auch im Angebot. Ein weiterer Favorit der Kapseln sind für mich die von Dallmayr, auch wenn diese nicht aus Aluminium sondern aus Plastik sind. Jedoch schmecken diese sehr lecker und haben zudem auch koffeinfreie Espresso-Kapseln. Preislich sind diese ähnlich wie die Jacobs-Kapseln. Diese sind aber auch häufig bei Rossmann im Angebot.

Siebträger-Maschine: Kaffee wie vom Profi
Als echter Kaffeeliebhaber hat man natürlich auch eine Siebträger-Maschine, denn man trinkt nicht nur Kaffee, sondern beschäftigt sich auch mit der Zubereitung. Allerdings muss ich gestehen, dass diese Maschine mehr Dekoration ist als alles andere. Auch wenn ich die Zubereitung mit der Siebträgermaschine sehr mag, nutze ich diese Maschine eher selten. Der Kaffee schmeckt mir zwar sehr gut, jedoch ist die Zubereitung nichts, wenn man schnell einen Kaffee haben möchte. Auch dauert mir die Reinigung oftmals einfach zu lange.

Der schnellste Weg der Zubereitung: Kaffeevollautomat
Ok, das ist zugegebenermaßen die einfachste aller Zubereitungsarten: Anschalten, Knopfdruck und fertig! Allerdings schmeckt mir persönlich der Kaffee aus dem klassischen Philips Saeco Vollautomaten auch mit am besten von allen. Wir haben den Vollautomaten bereits seit 6 Jahren und möchten ihn nicht mehr missen. Ich mag es einfach, Kaffee aus frisch gemahlene Bohnen zu trinken. Leider ist es viel zu verlockend immer noch ein weiteres Mal für eine weitere Tasse auf den Knopf zu drücken. Somit wird der Kaffeekonsum oftmals ungewollt gesteigert. Auch die Reinigung ist hierbei sehr einfach, da die Maschine nahezu alles von selbst macht. Lediglich einmal aller paar Monate muss diese entkalkt werden.
Natürlich gibt es auch noch andere Zubereitungsarten von Kaffee wie beispielsweise Filterkaffee oder mit dem Espressokocher, doch diese Drei sind tatsächlich meine Favoriten und gehören für mich zu meinem Kaffeejunkie-Dasein unbedingt dazu 🙂
Wollt Ihr mehr über eine Art der Zubereitung erfahren? Welche Zubereitung mögt Ihr am liebsten oder seid Ihr eher Teetrinker?
Das könnte dich auch interessieren

Im Test: Beistelltisch von relaxdays
Dezember 6, 2017
Im Test: 14-Tage Detox Tee
September 12, 2017
0 Kommentare
Katrin's Blog (@KatrinsBlog)
Hallo Stefanie,
wir haben auch eine Kapselmaschine und eine normale Kaffeemaschine bis dato benutzt, aber sind jetzt auch auf Kaffeevollautomaten umgestiegen 🙂 Mein Mann muss sich noch daran gewöhnen 🙂
Viele Grüße
Katrin
Style Edition Berlin
Hallo Katrin,
für viele ist es wirklich am Anfang ungewohnt Kaffee aus dem Vollautomaten zu trinken und es ist auch eine Geschmacksache. Nicht jeder mag diese Art von Kaffee 🙂
Ganz liebe Grüße 🙂